
Was ist IKEK?
Im Jahr 2021 wurde die Stadt Neukirchen neu in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen. Ziel der hessischen Dorfentwicklung ist es, die Dörfer in den ländlichen Räumen als attraktiven und lebendigen Lebensraum zu erhalten, zu fördern und weiterzuentwickeln. Die Voraussetzung dafür ist die Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes, kurz IKEK.
Unsere ländlichen Räume stehen derzeit vor komplexen Herausforderungen, die künftig zu bewältigen sind. Dazu zählen z. B. demografischer Wandel, städtebauliche Problembereiche, Infrastruktur und Mobilität. Mit Hilfe des IKEKs wird ein „Zukunftsplan“ für die Entwicklung der Stadt Neukirchen und der Stadtteile erarbeitet, worin individuelle Strategien und zukunftsfähige Lösungsansätze festgehalten werden. Das IKEK bildet dabei die Fördergrundlage für private und öffentliche Vorhaben im Rahmen der 6-jährigen Umsetzungsphase.

Wer kann mitmachen?
Neben der Einbindung einer Steuerungsgruppe, eines Fachbüros, einer Fach- und Förderbehörde ist auch die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger ein erklärtes Programmziel der hessischen Dorfentwicklung. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neukirchen und ihrer Stadtteile sind daher herzlich eingeladen ihre Ideen und Wünsche sowie ihr Wissen in den Entwicklungsprozess miteinzubringen.
Nehmen Sie die Chance wahr, an der Zukunft Ihres Stadtteils und der Gesamtstadt mitzuarbeiten!

Der Prozess
Der Prozess der Dorfentwicklung gliedert sich in drei Phasen (Aufnahmeverfahren, Konzept- und Umsetzungsphase).
Nach dem die Stadt Neukirchen im Jahr 2021 mit ihren Stadtteilen in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen wurde, befindet sich das IKEK jetzt in der Konzeptphase.
Nach Fertigstellung wird das IKEK beim Schwalm-Eder-Kreis als Fach- und Förderbehörde sowie der Wirtschafts- und Infrastrukturbank (WIBank) zur Prüfung und Freigabe eingereicht und von den politischen Gremien beschlossen.
Anschließend beginnt die 6-jährige Förder- bzw. Umsetzungsphase für kommunale und private Vorhaben.