Februar 2023

Einladung zum 3. IKEK-Forum
Das 3. IKEK-Forum findet am Montag, dem 27.02.2023 um 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Im Rahmen der letzten Sitzung der Steuerungsgruppe wurde über die nun vorliegenden Projektvorschläge beraten und eine Prioritätenliste zu den Projekten erstellt, die aus Mitteln der Dorfentwicklung gefördert werden sollen.
In dem Forum wird die Bürgerschaft über die geplanten Umsetzungsmaßnahmen, die in der Konzeptphase der IKEK-Erstellung von den Bürger*innen, den Mitgliedern der Steuerungsgruppe und der Verwaltung entwickelt wurden, informiert und es besteht die Möglichkeit der gemeinsamen Diskussion.
Alle interessierten Bürger/-innen sind eingeladen, an dem 3. IKEK-Forum teilzunehmen! Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.
Ihr Bürgermeister
Marian Knauff
Einladungsflyer 3. IKEK-Forum herunterladen
Präsentation 3. IKEK-Forum herunterladen
Präsentation 3. IKEK-Forum – Fördermöglichkeiten herunterladen
November 2022
Weiterarbeit in den Arbeitsgruppen
Am Montag, dem 31.102022, fand das zweite, öffentliche IKEK-Forum statt. Hier wurden die wesentlichen Eckpfeiler der Zukunftsstrategie für die Dorfentwicklung in Neukirchen vorgestellt und diskutiert. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Vorstellung der bisher erarbeiteten Projektideen der Arbeitsgruppen.
Die Teilnehmer/-innen hatten in einem anschließenden Workshop die Gelegenheit, zu den folgenden fünf Themenschwerpunkten ergänzende Hinweise und Anregungen einzubringen:
– Naherholung und Tourismus
– Kinder- und Jugendangebote
– Grundversorgung und Mobilität
– Anpassung der öffentlichen Infrastruktur
– Kultur und Freizeit
Die Ergebnisse der Diskussion können in die weitere Ausarbeitung bereits vorliegender Projektideen sowie eventuell auch weiterer Maßnahmen einfließen. Projekte können noch bis einschließlich 23.11.2022 bei dem Planungsbüro (mail@ag-stadt.de) eingereicht werden.
Nehmen Sie die Chance wahr, an der Zukunft Ihres Stadtteils und der Gesamtgemeinde mitzuwirken!
Oktober 2022

Einladung zum 2. IKEK-Forum
Am Montag, dem 31.10.2022, findet um 19.00 Uhr im DGH Nausis das 2. IKEK-Forum statt. Hier werden die wesentlichen Eckpfeiler der Zukunftsstrategie für die Dorfentwicklung vorgestellt und diskutiert. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Präsentation der erarbeiteten Projektideen der fünf Arbeitsgruppen.
Teilnehmer/-innen des 2. IKEK-Forum haben die Gelegenheit in einem Workshop (Wolrd-Cafe-Methode) zu den Handlungsschwerpunkten der Arbeitsgruppen ergänzende Hinweise und Anregungen einzubringen. Die Ergebnisse der Diskussion können in die weitere Ausarbeitung der bereits vorliegenden Projektideen sowie evtl. auch weiterer Maßnahmen einfließen.
Alle interessierten Bürger/-innen sind eingeladen, an dem 2. IKEK-Forum teilzunehmen!
Ihr Bürgermeister
Marian Knauff
Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Corona-Hygieneregeln.
Einladungsflyer 2. IKEK-Forum herunterladen
Präsentation 2. IKEK-Forum herunterladen
Juli/August 2022

Juli 2022
Bildung der Arbeitsgruppen
Im 1. IKEK-Forum am 04. Juli 2022 wurden nach der Vorstellung der Analyseergebnisse Arbeitsgruppen zu bestimmten Schwerpunktthemen gebildet. In den kommenden Wochen sollen in den Arbeitsgruppen Ideen entwickelt und realisierbare Projekte ausgearbeitet werden.
Alle Bürger/-innen sind herzlich dazu eingeladen, in den folgenden Arbeitsgruppen mitzuarbeiten:
AG 1: Naherholung und Tourismus
AG 2: Kinder- und Jugendangebote
AG 3:Grundversorgung und Mobilität
AG 4: Anpassung der öffentlichen Infrastruktur
AG 5: Kultur und Gastronomie
Melden Sie sich hier für die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen an.
Juli 2022

Einladung zum 1. IKEK-Forum
Interessierte Bürger*innen können sich im ersten öffentlichen IKEK-Forum aktiv beteiligen.– Machen Sie mit und bringen Sie sich ein!
Am 04. Juli 2022, 19 Uhr findet im Landhotel Combecher das erste öffentliche IKEK-Forum statt. Das begleitende Büro Arbeitsgruppe Stadt aus Kassel präsentiert stadtteilübergreifend die wichtigsten Ergebnisse aus der Bestandsanalyse und der Ermittlung des Handlungsbedarfs.
Bürger/-innen können sich bei der Schwerpunktfestlegung von Themen und Aufgaben der zukünftigen Dorfentwicklung sowie in den Arbeitsgruppen aktiv einbringen und erste Projektideen ausarbeiten.
Nehmen Sie die Chance wahr, an der Zukunft Ihres Stadtteils und der Gesamtstadt mitzuarbeiten!
Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Corona-Hygieneregeln.
Ihr Bürgermeister
Marian Knauff
Einladungsflyer 1. IKEK-Forum herunterladen
Präsentation 1. IKEK-Forum herunterladen
Mai/Juni 2022
Stadtteilrundgänge
Im Zeitraum vom 23. Mai bis 03. Juni 2022 finden in Neukirchen Stadtteilrundgänge statt. Die Stadtteilrundgänge sind Teil der IKEK-Bestandsanalyse und zielen darauf ab, sich ein Bild über die Situation bzw. Problemlagen vor Ort zu machen und daraus künftige Maßnahmen abzuleiten. An den Stadtteilrundgängen nehmen teil die Ortsvorsteher/-innen, die Steuerungsgruppe, die Arbeitsgruppe Stadt, die Vertreter/-innen der Stadtverwaltung und weitere einzelne wichtige Akteure.
Mai 2022

Öffentliche Auftakt- und Informationsveranstaltung (Online)
Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neukirchen und ihrer Stadtteile sind am 13.05.2022 herzlich eingeladen an der digitalen Auftakt- und Informationsveranstaltung zur Dorfentwicklung teilzunehmen. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten wensentliche Informationen zu den Zielen und Zwecken der IKEK-Erarbeitung. Darüber hinaus stellt sich das beauftragte Planungsbüro Arbeitsgruppe Stadt vor und wird den weiteren Ablauf der Konzeptentwicklung und die Möglichkeit zur Einbringung von bürgerschaftlichen Ideen erläutern.
Nehmen Sie die Chance wahr, an der Zukunft ihrer Stadt mitzuarbeiten!
Einladungsflyer Auftaktveranstaltung herunterladen
Präsentation Auftaktveranstaltung herunterladen
Februar 2022
Auftragsvergabe Fachbüro
Für die Erarbeitung des IKEK beauftragt die Stadt Neukirchen das Planungsbüro Arbeitsgruppe Stadt aus Kassel.
November 2021
Bildung Steuerungsgruppe
Für die Erstellung und Umsetzung des IKEK wird eine Steuerungsgruppe eingerichtet. Diese begleitet fortan den gesamten Dorfentwicklungsprozess und bildet dabei zentrales Element der Bürgermitwirkung.
Juli/August 2021
Die Stadt Neukirchen erhält den Anerkennungsbescheid
Mit dem Anerkennungsbescheid vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wird die Stadt Neukirchen von 2021 – 2028 als neuer Förderschwerpunkt in das hessische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen.
Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Mai 2021
Bewerbung um Aufnahme in das hessische Dorfentwicklungsprogramm
Die Stadt Kirchen stellt über den Landrat des Schwalm-Eder-Kreises beim Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz den Antrag auf Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen.